Hühnergott, Donnerkeil und Klapperstein

Das der Strand nicht nur zum Baden sein kann, sondern auch noch viele kleine Wunder aufweist, wird Ihnen bei dieser Strandführung gezeigt. Ein Stein ist nicht wie der andere und vielleicht finden Sie bei dieser Führung ja auch einen Hühnergott, einen Klapperstein oder einen Donnerkeil.
Allerdings ist auch für diese Wanderung festes Schuhzeug erforderlich, da die Wanderung am Strand entlang führt.

Treffpunkt:
Eckerrnförde, BerlinerStr. (B76), Pavillon am Südstrand.

Dauer der Wanderung ca. 1,5 – 2 Stunden

Preise:

8,00 EUR pro Persson Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Kinder 8-12 Jahren zahlen 4,00 EUR

Hinweis:

Dauer ca. 120 Minuten

Für Kinder ab 8 Jahre geeignet

Festes Schuhwerk ist erforderlich

DatumUhrDatumDatum
April14. April 202315.00
Mai12 Mai 202315.00
Juni16. Juni 202315.00
August11. August 202315.00
September15. September 202315.00
Oktober13. Oktober 202315.00
——————————————————————————————————————–

Vom Maisacker zum Wald

2017 hat die Stadt Eckernförde einen ehemaligen Maisacker erworben. Sich selbst überlassen hat die Natur dort inzwischen eine Vielfalt von Pflanzen hervorgebracht und sich zum Insektenparadies entwickelt.
Eine Naturerlebniswanderung für botanisch Interessierte.

Anfragen wegen mögliche Führungen unter 04351 71790

———————————————————————————————-

Wofsbeeren und Weihnachtsbäume

Die Pflanzenwelt im und am Meer, Küstenschutz und Naturschutz erleben Sie auf dieser Führung

Termine 

05. Mai 202310.30 Uhr03. Juni 202315.00 Uhr
08. September 202310.30 Uhr09. September 202315.00 Uhr

Preise :

8.00 EUR pro Person

Kinder 7-12 Jahre zahlen 4.00 EUR

Kinder 1-6 Jahre kostenfrei

Treffpunkt :

Tourist Info , Promenade/ Stadthalle

jeweils um 10.00 Uhr bez. 15 .00 Uhr

Dauer ca. 90 Minuten

———————————————————————————————

Besuch in der Stadtgärtnerei 

Mit der Stadtgärtnerei durch die 4 Jahreszeiten


Die Stadtgärtnerei der Stadt Eckernförde hat aufgrund der vielen Grünflächen ein arbeitsreiches Jahr.

Bei einem Besuch der Stadtgärtnerei erleben Sie wie und nach welchen Kriterien die ganzen Pflanzen aufgezogen, piekiert und gepflanzt werden, damit eine schöne Blütenpracht ganzjährig die Stadt Eckernförde verschönt. 

Teilnehmer 6-12 Personen Dauer der Führung ca. 90 Minuten

Stadtführerin: Hanne Kleist

Termin :

10. Mai 2023

28. Juni 2023

um 11.00 Uhr

Treffpunkt : jeweils um 10.00 Parkplatz Tennishalle, Lützowweg

Preise :

8.00 EUR pro Person

Kinder 7-12 Jahre zahlen 4.00 EUR

Kinder 1-6 Jahre kostenfrei

———————————————————————————————


Flatterhaft und Elfenzart

Die wundersame Welt der Schmetterlinge

Der Sommer ist die Zeit der „Sommervögel“. Bei schönem Wetter lassen sich entlang der Goosseewiesen allerlei Schmetterlingsarten beobachten. Diese Naturerlebniswanderung lädt dazu ein, etwas über das Leben der Schmetterlinge und das Wunder ihrer Verwandlung vom Ei bis zum Falter zu erfahren

Treffpunkt: 24340 Eckernförde, Osterrade, Parkplatz am Hügelgrab um 15.00 Uhr

Termine: 13. Mai 2023 und 29. Juli 2023.

Preise :

8,00 EUR pro Person

Kinder von 6-12 Jahren zahlen 4,00 Euro

Hinweis: Für Kinder ab 6 Jahren geeignet

______________________________________________________________________


Baumpfade – Weiß, rot, grün und Meer

Bergauf, treppab, geht es mehrere Höhenmeter durch Eckernförde Süd. Es gibt viel Neuer zu er fahren über unseren Sauerstofflieferanten und ihre Lebensstrategien. Genieße die wunderbaren Aussichten über die Eckernförder Bucht. Ziel der Naturführung  ist  es, die Wahrnehmung und Sinne zu schärfen und typische Baumarten besser kennenzulernen.

Treffpunkt :

Seebrücke/Hotel Seelust

jeweils um 10.00 Uhr

Dauer ca. 90 Minuten Maximal 20 Personen

Termine;

16. Juni 2023 und

20. Oktober 2023

Preise :

8.00 EUR pro Person

Kinder 8-12 Jahre zahlen 4.00 EUR

Hinweise :

Festes Schuhwerk und Grundkondition erforderlich

Für Kinder ab 12 Jahre geeignet


Wellenrauschen und Waldesruh

Diese Führung kann in diesem Jahr wegen der von Wind und Wellen zerstörten Abbruchkanten an der der Steilküste leider nicht durchgeführt werden.,

Die in der Eiszeit entstandene Eckernförder Bucht ist gekennzeichnet durch Steilküsten, Buchenwälder und Sandstrände.
Der Steilküstenwanderweg führt durch den Wald mit wunderbarem Ausblick auf die Eckernförder Bucht und am Strand entlang der Steilküste zurück. Natur erleben, Naturgedichte hören, sich inspirieren lassen und vielleicht selbst kreativ werden.
Eine Einladung, gemeinsam den Alltag hinter sich und die Seele baumeln zu lassen.
Allerdings ist für diese Wanderung festes Schuhzeug erforderlich, da die Wanderung auf Waldwegen und am Strand entlang führt.

Blick durch eine Baumwurzel in Kiekut

Stadtführerinnen : Jutta Fenske, Kristina Föh